Konflikte und Stresssituationen im beruflichen Kontext haben auch Auswirkungen auf die Gestaltung des eigenen Lebens. Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende im Gesundheitswesen und weitere Interessierte. Es zielt darauf ab, das Zusammenspiel von Lebenszeit und Arbeitszeit zu reflektieren. Hierzu arbeiten wir in Fallbesprechungsgruppen, die genügend Raum lassen, um eigene biographische Erfahrungen zu überdenken. Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit zum kollegialen Austausch, zur Reflektion der eigenen Religiosität und spirituellen Praxis. Außerdem ist im Bedarfsfall Zeit für Einzelgespräche vorgesehen.
Das Seminar ist eine Kooperation zwischen der Berliner Stadtmission und dem Kirchenkreis Harzer Land.
Termin: 11.03. – 15.03.2024 *
Kosten: 535 € pro Person bei acht Teilnehmenden (Seminargebühr, Unterkunft, Verpflegung) **
Leitung: Pastorin Ute Rokahr (bei Rückfragen zum Programm erreichbar unter Tel. 0171 566 8106)
Mitarbeit: Pastor André Zank
* Anreise 11.03.2024, Abreise 15.03.2024, ab 10 Uhr Abschluss in der Kapelle
** Die Durchführung des Seminars ist an die Mindestteilnehmendenzahl gebunden.
Das Seminar ist nach Niedersächsischem Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) als Bildungsurlaub anerkannt.